Der Östliche Schmetterlingshaft (Libelloides macaronius) gehört zu den Netzflügeln und in die Familie der Schmetterlingshafte, nicht zu den Schmetterlingen, wie gerne angenommen wird.
Mit einer Flügelspannweite bis 55mm und der meist bunten, auffälligen Färbung ist dieses Tier in der Landschaft nicht zu übersehen. Sobald der Schmetterlingshaft jedoch in der Wiese an einem Halm landet und die Flügel zusammenlegt, wird er so gut wie unsichtbar.
Es gibt mehrere ähnliche Arten Schmetterlingshafte, die sich meist durch die Flügelfärbung unterscheiden
Die Larven sehen aus wie die der Ameisenjungfer, sind aber flacher und breiter gebaut. An den Seiten der Hinterleibsringe haben sie auch zusätzlich warzenartige Fortsätze. Sie jagen nicht in einem Trichter nach Insekten wie der Ameisenlöwe ( Larve der Ameisenjungfer) sondern am Boden.
Der Östliche Schmetterlingshaft leben auf Wiesen in der Nähe von Geröllfeldern aber auch in verbuschtem Gelände. In Süd- und Osteuropa sind diese Tiere zu Hause. |