A |
 |
 |
Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) ist ein Tagfalter aus der Familie Ritterfalter oder Edelfalter (Papilionidae) Er ist der Größte und einer unserer auffälligsten Schmetterlinge. Seine Flügelspannweite kann 8cm erreichen. Durch diese Größe und seine gelb-schwarze Musterung, mit blauer Binde und roten Augenflecken an der Innenseite der Hinterflügel, ist er sehr auffällig. Von den Hinterflügeln stehen kurze, größtenteils schwarz gefärbte Schwänzchen ab - daher sein Name.
Seine unbehaarten Raupen werden ca. 4,5cm lang, sie sind grün und haben schwarze Querstreifen mit gelben oder orangeroten Punkten. Die erste Generation Falter fliegt in Mitteleuropa je nach lokalem Klima von April bis Juli, die zweite im Juli und August und eine dritte je nach Region im September. Der Falter lebt in sonnigem, offenen Gelände, wie z. B. mageren Grünlandbeständen und auf Trockenrasen. In Gärten wird vor allem die Raupe gefunden, wenn dort Möhren und Dill angebaut werden. In Südeuropa auch oft an den Blättern der Citrusbäume. Wenn die Raupen sich bedroht fühlt, stülpt sie zur Abschreckung eine orange gefärbte Nackengabel heraus, die einen Duftstoff absondert, der z. B. Ameisen abwehrt. Wenn das mehrmalige Ausstülpen der Nackengabel keinen Erfolg hatte flüchtet die Raupe - meist lässt sie sich zu Boden fallen. Die Puppe vom Schwalbenschwanz, ist eine Gürtelpuppe, die Puppen der letzten Generation eines Jahres überwintern.
|