Einer der noch häufig zu sehenden Tagfalter, ist der Kleine Fuchs (Aglais urticae). Dieser zu den Edelfaltern gehörende Tagschmetterling, bewohnt fast alle Lebensräume und ist überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe der Flügel ist rostbraun mit schwarz-gelb-weißer Zeichnung. Die Flügelunterseite ist fast schwarz mit Zeichnungen in verschiedenen Grautönen, die Flügelspannweite beträgt 40 - 50mm.
Der Kleine Fuchs überwintert als Schmetterling an Wind und Frostgeschützten Stellen und ist daher schon in den ersten warmen Frühlingstagen zu sehen. Im Frühjahr legt das Weibchen an die Unterseite eines Brennesselblattes etwa 100 Eier ab, die im Verlauf einiger Tage reifen und bald darauf schlüpfen die kleinen Raupen. Sie sind dunkel bis schwarz gefärbt mit doppelten gelblichen Längsbinden und leben gesellig ausschließlich auf der Großen Brennessel. Später wenn die Raupen fast erwachsen sind, verteilen sie sich auf umliegende Brennesseln und je nach Witterungsbedingungen, verpuppen sich die Raupen nach etwa einem Monat. Nach weiteren 2-3 Wochen schlüpft dann der Schmetterling.
Der Kleine Fuchs ist fast überall in Europa bis in polare Gebiete und Asien zu Hause. Er Fehlt in Nordafrika.
|