Zurück zur Seite
Edelfalter


Alpenapollo (Parnassius phoebus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Makrofoto Raupe

Der Alpenapollo (Parnassius phoebus), wird auch Alpen Apollofalter oder Hochalpen-Apollo genann,. er ist ein Schmetterling aus der Familie Ritterfalter.

Der Schmetterling erreicht eine Spannweite von 50 bis 60 Millimetern, mit einer meist gelblich-weißen Flügelgrundfarbe. Sicheres Unterscheidungsmerkmale zum Roten Apollo, sind die deutlich schwarz und weiß geringelten Fühler, die bei der ähnlichen Art dunkel sind, bzw. nur eine undeutliche Ringelung aufweisen. Auch besitzt der Alpen Apollo auf den Vorderflügeln sehr oft neben mehreren schwarzen, auch zwei rote, schwarz gerandete Flecken, die beim Roten Apollo nur sehr selten zu beobachten sind. Die Hinterflügel tragen wie die der ähnlichen Art zwei rote Augenflecken und haben eine mehr oder weniger stark ausgeprägte dunkle Zeichnung. Die Weibchen haben eine kontrastreichere und kräftigere Schwarzfärbung, als die Männchen.

Der Alpenapollo ist ein nur in den europäischen Alpen vorkommender Falter, in Deutschland ist die Art sehr selten. Man findet den Schmetterling in Höhen zwischen 1.600 und 2.800 Metern, an feuchten und sumpfigen Stellen, in Senken, an Quellfluren und in der Nähe von Gebirgsbächen.

 

B
Puppe
C
Raupe vor dem Verpuppen