Der Admiral (Vanessa atalanta) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite bis zu 65mm. Er hat dunkelbraune Vorderflügeloberseiten auf denen etwa in der Mitte eine breite rote Binde verläuf, Weibchen haben darin fast immer einen kleinen weißen Fleck. Die Spitzen der Vorderflügel sind schwarz gefärbt und tragen mehrere große und kleine weiße Flecken. Die Hinterflügel sind ebenso dunkelbraun gefärbt und tragen eine breite rote Binde am Flügelrand, darin verläuft in der Mitte eine Reihe schwarzer Punkte.
Die Schmetterlingsraupe wird etwa 40mm groß.
Der Admiral kommt in Nordamerika, auf Haiti, Neuseeland und in Nordafrika und Europa vor. Sogar in Höhen über 2000m wurde dieser Falter schon gefunden. Der Admiral ist ein Wanderfalter, die Populationen in jedem Gebiet sind speziell an das regionale Klima angepasst. Die südeuropäischen Populationen fliegen heute nicht mehr nach Mitteleuropa, sondern sie ziehen innerhalb des Mittelmeerraumes nach Norden und vor allem in die Gebirge. Mitteleuropäische Populationen fliegen im Norden bis Skandinavien und im Herbst wieder in ihre Überwinterungsgebiete zurück. Diese liegen vor allem in Südwestdeutschland und in Ostfrankreich.
Der Admiral lebt in verschiedensten Lebensräumen, in Wäldern, im Brachland,auf Landwirtschftsflächen, aber auch nicht selten in Gärten und Siedlungsgebieten findet man diesen schönen Falter.
Gern saugt der Schmetterling an Schmetterlingsflieder oder Wasserdost, aber auch viele andere Blüten werden von ihm besucht. Im Herbst findet man sie häufig an gärendem Fallobst.
Die Raupen des Admirals ernähren sich in unseren Breiten ausschließlich von Großen Brennesseln. Die Weibchen legen ihre Eier einzeln an halbschattig stehenden Futterpflanzen ab. Die schlüpfende Raupe spinnt Blätter zu einer Blatttüte zusammen und beißt den Blattstiel dieses Blattes zum Teil durch, dadurch hängt der so geschaffene Unterschlupf nach unten. Die Blatttüte wird von der Raupe mit Spinnfäden zusammengehalten und erst verlassen, wenn sie sie so weit zerfressen hat, dass sie ihr keinen ausreichenden Schutz mehr bietet. Sie verpuppt sich in ihrem Versteck in einer braunen oder grauen Stürzpuppe, die am Rücken metallisch glänzende Flecken trägt. |