Zurück zur Seite
Großlibellen


Spitzenfleck (Libellula fulva)

Vierfleck 2021

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Der Spitzenfleck (Libellula fulva) ist eine Libellenart aus der Familie Segellibellen, die zu den Großlibellen gehört. Der Spitzenfleck ist eine Libelle mittlerer Größe und hauptsächlich in Europa verbreitet, diese Libelle ist für Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Tierarten als stark gefährdet eingestuft.

Mit rund 7,5cm Flügelspannweite gehört ser Spitzenfleck zu den mittelgroßen Libellen Europas. Namensgebend ist das eingefärbte Flügelende der Weibchen, das bei den Männchen viel seltener zu finden ist. Am Ansatz der Hinterflügel beider Geschlechter befindet sich je ein dreieckiger schwarzbrauner Fleck. Junge Weibchen haben einen leuchtend orangefarbenen Körper, mit schwarzen, zum Brustkorb hin sich verjüngenden Dreiecken. Mit zunehmenden Alter ändert sich die F ärbung zu einem dunkleren Braun-Orange mit etwas ausgeprägteren Dreiecken. Das Männchen hat einen deutlich blau bereiften Körper bei ansonsten ebenfalls brauner Körperfärbung. Die letzten drei Segmente des Hinterleibs sind schwarzbraun gefärbt.

Der Spitzenfleck ist in den Monaten Mai bis Juni, vor allem an stehenden und langsam fließenden Gewässern mit Schilfbeständen an den Ufern zu finden.

An sonnigen Vormittagen findet man zuerst die Männchen, die als Ansitzjäger Sitzwarten mit freiem Blick auf das Gewässer aufsuchen und ihr Revier dann gegen arteigene oder artfremde Rivalen verteidigen. Die Weibchen erscheinen meist erst in der Mittagszeit, so daß Paarungen erst am späten Mittag beobachtet werden können.

B
C
D