Zurück zur Seite
Großlibellen


Plattbauch (Libellula depressa)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Plattbauch Plattbauch

Die Plattbauchlibelle (Libellula depressa) ist eine der schönsten und auffälligsten Libellen Mitteleuropas.

Sie wird bis 5cm groß und die Flügelspannweite beträgt etwa 8cm. Ihre Flügel sind durchsichtig, nur an der Basis sind sie dunkel gefärbt. Der Hinterleib ist stark abgeflacht und verjüngt sich erst hinter der Hälfte. Bei den Männchen ist er hellblau gefärbt und hat bei jungen Tieren seitlich gelbliche Flecken, die später verblassen. Weibchen haben einen gelbbraunen Hinterleib mit deutlichen gelben Flecken an den Seiten, die im Alter nicht verblassen.

Die Larve hat einen plumpen Körper, mit einer Länge von 25mm und einer Breite von ca. 8mm. Man findet sie vor allem in kleinen, stehenden Gewässern, die nicht beschattet sind.

Der Plattbauch kommt außer dem Nordosten, in ganz Europa vor. Plattbäuche sind - wie alle Großlibellen - exzellente Flieger und können sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen. Ihr Sehvermögen ist sehr gut ausgebildet. Sie fangen im Flug kleine Insekten, die sie mit ihren Beinen halten und auch im Flug fressen. An exponierten Stellen, also z.B. auf hohen Halmen, lauern sie auf Beute. Von diesen Punkten aus verteidigen sie auch ihr Revier gegenüber anderen Artgenossen und suchen Weibchen für die Paarung.

Weibchen fliegen oft über größere Entfernungen und besiedeln so neue Gewässer. Sie werfen die Eier im Flug mit Wippbewegungen über Flachwasser ab. Dazu berühren sie mit der Hinterleibsspitze die Wasseroberfläche. So werden etwa 20 bis 100 Eier gelegt. Die Larven schlüpfen nach ca. vier Wochen und halten sich anfangs nahe an Wasserpflanzen auf. Erst später leben sie in vegetationslosem Flachwasser. Sie sitzen am Grund, teilweise mit Schlamm bedeckt und lauern auf Beute. Sie fressen Insekten, und Insektenlarven, Krebstiere, Würmer und Larven von Amphibien. Wenn ihre Gewässer austrocknen verkriechen sie sich im Schlamm, wie sie es auch bei ihrer Überwinterung tun. Ihre Entwicklung ist nach ein bis zwei Jahren abgeschlossen.

B
Plattbauch Plattbauch
C
Plattbauch Plattbauch
D
Plattbauch Plattbauch
E
Plattbauch Plattbauch
F
Plattbauch Plattbauch
G
Plattbauch Plattbauch
H
Plattbauch Plattbauch
I
Plattbauch  
Fotos 2010
J
Plattbauch Plattbauch
K
Plattbauch Plattbauch
L
Plattbauch Plattbauch
M
Plattbauch Plattbauch
N
Plattbauch Plattbauch
O
Plattbauch Plattbauch
P
Plattbauch
> > > > > > > > > > > > >