Zurück zur Seite
Wanzen


Wasserskorpion (Nepa cinerea)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Wasserskorpion Wasserskorpion

Der Wasserskorpion (Nepa cinerea) ist eine Wasserwanze aus der Familie der Skorpionswanzen, er wird etwa 25mm groß, zuzüglich des meist 15mm langen Atemrohrs. Seine Körperfärbung ist grau-braun, oft etwas ins rötliche gehend. Der Körper ist sehr flach, bei erwachsenen Tieren mit dem auffallend langen Atemrohr am Hinterleib. Die Spitze dieses Atemrohrs wird durch die Wasseroberfläche gehhalten, um Luft zu atmen. Im Larvenstadium ist dieses Atemrohr nur sehr kurz ausgebildet. Die Flügel sind voll entwickelt, aber trotzdem können nur wenige Tiere fliegen. Der typische Wanzenkopf, mit dem kurzen kräftigen Saugrüssel ist dreieckig und mit zwei kugelförmigen Augen ausgestattet. Die Vorderbeine des Wasserskorpions sind zu Fangbeinen umgebildet, die Hinterbeine dienen der Fortbewegung im Pflanzenbewuchs. Beim Schwimmen sieht der Wasserskorpion recht unbeholfen aus.

In stehenden oder langsam fließenden, oft flachen und schlammigen Gewässern ist der Wasserskorpion zu finden. Er macht Jagd auf verschiedenste Wassersinsekten, kleine Fische, Kaulquappen oder Wasserflöhe. Dabei sitzen die Tiere regungslos in Wasserpflanzen, wo sie auf Beute lauern. Nähert sich ein Beutetier ihren Fangbeinen, schnappen diese blitzartig zu und halten die Beute fest. Dann wird die Beute mit dem Stechrüssel angestochen und anschließend ausgesaugt. Mit seinem kräftigen Rüssel, ist diese Wanze auch in der Lage die menschliche Haut zu durchdringen und schmerzhaft zu stechen.

 

B
Wasserskorpion Wasserskorpion
C
Wasserskorpion Wasserskorpion
D
Wasserskorpion Wasserskorpion
E
Wasserskorpion Wasserskorpion
F
Wasserskorpion Wasserskorpion
G
Wasserskorpion Wasserskorpion
H
Wasserskorpion Wasserskorpion
I
Wasserskorpion Wasserskorpion
J
Wasserskorpion Wasserskorpion - Larve
K
Wasserskorpion - Larve