Zurück zur Seite
Wanzen


Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Hellbraune Glasflügelwanze

Die Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus) erreicht eine Körperlänge von ca. 9mm, die Körperfärbung variiert zwischen braun und rotbraun.

Die Vorderen Flügelteile sind mit kleinen Pünktchen besetz, während der Hinterleib an den Rändern mit schwarzen und bräunlichen Flecken gesäumt ist. Die Flügel sind im hinteren Bereich durchsichtig, kleine Äderchen sind in der Flügelmembrane sichtbar. Ihr Kopf ist relativ breit was durch die recht großen Facettenaugen noch mehr auffällt, da diese an den Kopfseiten sitzen.

Pflanzenstengel und Blätter werden von der Glasflügelwanze angezapft, um dort den Pflanzensaft zu saugen. Die Extremitäten der Wanze sind bräunlich bis gelbbraun. Die Flugzeit beginnt meist im zeitigen Frühjahr. Die Hellbraune Glasflügelwanze ist in weiten Teilen Eurasiens bis nach Sibirien, sowie im vorderen und hinteren Orient verbreitet. Sie lebt an Waldrändern und auf Feuchtwiesen. Sie bevorzugt möglichst warme Habitate, wo sie dann gern auf Blättern von Gräsern und anderen Pflanzen sitzt.

 

B
Hellbraune Glasflügelwanze