A |
 |
|
Der Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus) ist ein 19 - 33mm großer Käfer aus der Familie Schröter.
Er ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt, die Männchen haben breitere Köpfe als die Weibchen, sie ähneln in der Form Hirschkäferweibchen, daswegen wird der Balkenschröter auch als Zwerghirschkäfer bezeichnet. Der Kopf, Halsschild und die gerunzelten Flügeldecken sind punktiert.
Mit seinen sehr kräftigen und scharfen Kiefern, ist er sogar in der Lage, menschliche Haut zu durchbeißen.
Balkenschröter sind sowohl tag- als auch nachtaktiv. Der Käfer ernährt sich von Baumsäften, die er aufleckt, er frißt aber auch Blätter. Zwischen Mai und Juli findet man den Balkenschröter in Laubwäldern oder Obstgärten mit altem Baumbestand wo er im morschen Holz umgestürzter Bäume lebt, in denen er auch seine Eier ablegt. Hier entwickeln sich die Larven, sie verpuppen sich erst nach zwei bis drei Jahren. Die Käfer schlüpfen dann im Spätsommer, überwintern aber noch im Baum, um im folgenden Frühjahr den Baumstamm zu verlassen. |