Zurück zur Seite
Käfer


Lilienhähnchen (Lilioceris lilii)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Lilienhähnchen
Larven
Lilienhähnchen
Larven

Das Lilienhähnchen (Lilioceris lilii) ist ein Käfer aus der Familie Blattkäfer. Er wird ca. 8mm groß, hat leuchtend rote Flügeldecken, sein Halsschild ist ebenso gefärbt, Kopf und schwarze Beine sind schwarz. Diese schwarze Färbung unterscheidet sie vom sehr ähnlichen Maiglöckchenhähnchen (Lilioceris merdigera), das einen roten Kopf hat und bei dem große Teile der Beine rot gefärbt sind. Das Lilienhähnchen ist der verbreitetste Lilien -Schädling in Europa. Man findet den Käfer auf Feuchtwiesen , an Ufern, in Gärten und Parkanlagen mit Lilienbeständen. Larven und Käfer fressen an verschiedenen Lilienarten, aber auch an Kaiserkrone oder Zwiebeln. Die Larven richten dabei oft großen Schaden an. Sie tarnen sich, indem sie ihren Kot auf dem Rücken ablagern. Auf diese Weise werden sie sogar von Vögeln verschmäht.

Die Käfer richten beim Fressen nicht ganz so große Schäden an, wie die Larven .Bei Gefahr lassen sie sich schnell zu Boden fallen und bleiben dann reglos auf de Rücken liegen, so dass ihre schwarze Unterseite nach oben gerichtet ist.

B
C
D
E
F
G