Zurück zur Seite
Käfer


Bunter Kurzflügler (Staphylinus caesareus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Kurzflügler sind eine der größten Käferfamilien. In Mitteleuropa gibt es ca. 2000 Arten, davon in Deutschland ca. 1554. Die meisten Kurzflügler haben wegen des gestreckten Körpers mit verkürzten Flügeldecken und einem dadurch ungeschützten Hinterleib eine für Käfer ausgesprochen untypische Erscheinung.

Viele Arten sind gute Flieger; einige schwärmen in warmen Abendstunden. Trotz der kurzen Deckflügel ist das häutige Hinterflügelpaar meist groß und gut entwickelt und muss deshalb in Ruhestellung auf komplizierte Weise gefaltet werden, um unter die kleinen Deckflügel zu passen. Als Nahrung dient bei veieln Arten Aas, ebenso werden andere Insekten oder Würmer gejagt und gefressen. Die großen Kurzflügerarten, wie der Bunte Kurzflügle, (Staphylus caesareus) können mit ihren kräftigen Kiefern schmezhaft zubeißen.

B
C