Zurück zur Seite
Bockkäfer


Vierbindiger Schmalbock (Strangalia quadrifasciata)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock

Der Vierbindige Schmalbock (Strangalia quadrifasciata), gehört in der Ordnung Käfer zu den Bockkäfern. Er ernährt sich meist von Pollen und Blütenteilen, deshalb ist er fast immer auf Blüten von Doldenblütlern zu finden. Seine Larven ernähren sich von faulendem Laubholz, wie Weide, Birke, Erle und Hasel.

Der Vierbindige Schmalbock hat einen schwarzen Kopf, seine Flügeldecken sind orange, an der Basis und Spitze schwarz, sie haben drei schwarze Querbänder. Fühler und Beine sind schwarz, was ihn gut vom Gefleckten Schmalboch unterscheidet, der orangebraun - schwarze Beine hat.

Der Käfer ist in weiten Teilen Europas bis Skandinavien verbreitet und er kommt häufig in feuchten Wäldern vor. Ab Juli - August kann man ihn von der Tiefebene bis ins Gebirge finden.

Die 14 bei uns heimischen Strangalia Arten zählen zu den Halsböcken (Leptura) sie werden „Blüten-Böcke“ genannt, weil sie im Sommer häufig auf Blüten zu finden sind. Alle Schmalböcke zeichnen sich durch ihre langgestreckte, nach hinten verschmälerte Gestalt aus.Viele Schmalböcke tragen gelb-braun punktierte Flügeldecken. Das Muster schwankt jedoch so stark, dass es nicht als Merkmal zur Artbestimmung herangezogen werden kann.

B
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
C
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
D
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
E
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
F
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
G
Vierbindiger Schmalbock  
Foto 2008
H
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
I
Vierbindiger Schmalbock Vierbindiger Schmalbock
J
Vierbindiger Schmalbock