Leuchtend rot mit 3 schwarzen Querbinden auf den Flügeldecken, Kopf und Körper schwarz - metallisch glänzend, so fällt uns der Zottige Bienenkäfer (Trichodes alvearius) in der Natur auf. Er ist etwas größer als der Gewöhnliche Bienenkäfer (T. aparius) und seine hinterste Querbinde geht nicht bis an die Flügelspitzen, sonst ähneln sich die Käfer sehr.
Der Zottige Bienenkäfer lebt an warmen, sonnigen Orten, wie z.B. an Waldrändern und in Trockengebieten. Er ist in Südeuropa nicht selten, in Süddeutschland ist er nicht häufig zu finden.
Seine Larve entwickelt sich in den Nestern von Wildbienen und Grabwespen, nicht in Bienenstöcken der Honigbiene wie beim Gewöhnlichen Bienenkäfer. Die Bienenkäfer werden auch immer wieder als "Bienenwolf" bezeichnet, was dann zu Verwechslungen mit der Grabwespe (Philanthus triangulum) führt, die diesen Namen trägt. |