Die Mittelmeerstabschrecke (Bacillus rossius), auch als Europäische Stabheuschrecke bekannt, gehört in die Ordnung der Gespenstheuschrecken (Phasmatodea). Sie lebt im europäischen Mittelmeerraum, Spanien, Südfrankreich, Italien und auf dem Balkan. Diese Heuschrecke wird häfig in Terrarien gehalten und so flüchten auch immer wieder Tiere in die freie Natur, so daß immer mal wieder Fundmeldungen in Deutschland auftauchen. Den Winter überstehen diese Tiere aber bei uns nicht.
Die Stabschrecke lebt in trockenem Buschland, auf Trockenwiesen und an Waldrändern. Sie tarnt sich in der Vegetation hervorragend als Stengel oder Ästchen und ist daher nur sehr schwer zu finden. Am Tag bewegen sich die Tiere kaum, ihre Tarnfärbung die von grün bis braun variiert, läßt sie mit der Umgebung geradezu verschmelzen.
Die Larven der Stabheuschrecke sind hellgrün. Sie gleichen bis auf die Größe den erwachsenen Tieren.Weibchen sind mit bis zu 12 cm deutlich größer als die Männchen mit ca. 6 cm.
Im Jahr entwickeln sich meist zwei Generationen, von denen die Erste im Frühjahr, die Zweite im Sommer schlüpft. Die Eier der zweiten Generation überwintern, die erwachsenen Tiere überleben die kalte Jahreszeit nicht.
|