A |
 |
 |
Die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) lauert im Gras, im Gebüsch und auf Blüten, auf vorbeikommende Beutetiere. Sie fängt vor allem Fliegen, Grashüpfer, Wespen und andere Insekten, die durchaus die gleiche Größe wie sie selber haben können. Sie packt diese blitzschnell mit den Fangbeinen und beginnt sofort, sie bei lebendigem Leib zu fressen. Auch kleinere und schwächere Artgenossen werden nicht verschont. Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden selbst Eidechsen erbeutet.
Die Europäische Gottesanbeterin ist meist grün, braun oder selten gelblich gefärbt. Männchen sind deutlich kleiner als die Weibchen, besonders wenn diese einen prall mit Eiern gefüllten Hinterleib haben. Nur die Männchen der Art sind flugfähig.
In Südeuropa nicht selten, ist sie in Deutschland nur an klimatisch sehr günstigen Orten zu finden |