A |
 |
|
Die Hornissen Schwebfliege wird auch Große Waldschwebfliege genannt. Schon durch ihre Größe von bis zu 20mm, ist diese Schwebfliegenart nicht so leicht zu verwechseln.
Wie viele andere Schwebfliegen auch, ist die Hornissen Schwebfliege schwarz-gelb gefärbt, sie ist bei uns selten zu beobachten, ihre Verbreitung erstreckt sich über ganz Europa, Westsibirien und Nordafrika. Am liebsten halten sich diese Schwebfliegen in der Nähe von Wäldern auf ungemähten Wiesen auf und besuchen vor allem Dost, Rossminze, Skabiosen, Liguster und andere blühende Sträucher. Ihre Flugzeit erstreckt sich von Juni bis September. Im Süden sind Hornissen Schwebfliegen häufiger als im Norden und jährliche Bestandsschwankungen in Mitteleuropa deuten darauf hin, daß es sich um eine mediterrane Wanderart handelt. Die Larven von Hornissen Schwebfliegen wurden in Wespen- und Hornissennestern gefunden, wo sie sich von toten Wespen ernähren.
Die Hornissen Schwebfliege ist eine sehr große und breite Fliege, sie hat eine gelbe Stirn und gelbe Fühler. Das Gesicht ist wachsgelb mit braunen Wangen, die Augen sind dicht, und kurz behaart. Ihre Brust ist stark glänzend rotbraun gefärbt, das Schildchen ist braungelb. Rotgelb ist der Hinterleib gefärbt, zwei breite schwarze Binden ziehen sich darüber. Die Beine sind rotbraun, die Schenkel sind an ihrer Basis schwarz. Die Stirn des Weibchens ist gelb und 1/7 so breit wie der Kopf.
|