Der Große Wollschweber (Bombylius major) ist eine Fliegenart aus der Familie Wollschweber.
Er erreicht eine Körperlänge von 12mm, der Körper ist vom Kopf bis zum Hinterleib gelblichbraun behaart. Auffällig ist der bis 8mm lange Saugrüssel, der in Ruhelage meist gerade nach vorne gestreckt ist. Am Vorderrand der Flügel ist eine dunkle, breite, nach hinten gezackte Binde zu erkennen, die hintere Flügelhälfte ist durchsichtig.
Diese Art ist in Europa, Nordafrika, Asien und Nordamerika verbreitet, man findet sie an Weg- und Waldrändern, auf Lichtungen, Wiesen und gelegentlich auch in Gärten. Sie sind häufig und weit verbreitet, ihre Flugzeit ist von April bis Juni.
Die Larven ernähren sich als Parasiten unter anderem von den Larven der Solitärbienen, Grabwespen und bestimmten Schmetterlingsarten, wie zum Beispiel Eulenfaltern.
Die Wollschweber ernähren sich von Pollen die sie ähnlich wie Kolibris schwebend saugen. Männchen zeigen Revierverhalten indem sie bevorzugte Sitzplätze verteidigen, um dort auf Weibchen zu warten. Bei der Paarung, die einige Minuten dauert sind Männchen und Weibchen mit den Hinterleibsspitzen verbunden. |