Zurück zur Seite Bienen


Weiden Sandbiene (Andrena vaga)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene

Die Weidensandbiene (Andrena vaga) - wird auch Auen Sandbiene genannt.

11 bis 14mm groß, wird diese Biene, wobei Männchen etwas kleiner sind als Weibchen. Ihr Kopf sowie der Thorax haben eine weißgraue Behaarung, der Hinterleib ist schwarz und nur sehr gering Behaart. Säbelförmige Oberkiefer und nicht knotige Fühler weisen die Männchen aus und sie haben im Vergleich zum Weibchen helle Beine.

Die Tiere leben im gemäßigten Europa bis an den Polarkreis. Man findet sie entlang von Flusstälern, an sandigen Flächen. An sandigen Wegrändern und in Gärten, sind sie mancherorts häufig zu finden.

Die Weiden Sandbienen kommen im Frühjahr, oft schon Anfang März hervor. Die Männchen schlüpfen etwas früher als die Weibchen und fliegen dann ständig auf der Suche nach Weibchen am Boden umher. Nach der Paarung graben die Weibchen einen bis zu 60cm tiefen Gang in den Boden. An geeigneten Stellen bilden die Bienen Kolonien, in denen aber jedes Weibchen ihr eigenes Nest gräbt. Pro Quadratmeter kann man dann bis zu 50 dieser Bienennester finden. Sie bestehen aus einem Gang der sich an seinem Ende in mehrere Nebengänge verzweigt, an deren Ende dann bis zu 10 Brutzellen angelegt werden. Über dem Eingang wird ein etwa 5cm hoher Hügel aus Sand angehäuft. Ihren Namen verdanken die Weidensandbienen der Spezialisierung auf den Pollen und Nektar von Weiden, den sie für ihre Brut sammeln. Sie zählen zu den Beinsammlern, weil der Pollen zwischen verzweigten Haaren an ihren Hinterbeinen transportiert wird. Ein Klumpen aus Pollen, vermischt mit Nektar, wird in die Brutkammer eingetragen und ein Ei darauf gelegt. Die Zelle wird anschließend mit Sand verschlossen und der Bau einer weiteren Zelle beginnt. Immer wenn das Weibchen Ihr Nest verlässt wird der Eingang mit Sand zugeschüttet. Ist das Nest endgültig vollendet stirbt das Weibchen. Die schlüpfenden Larven ernähren sich von dem eingetragenen Pollengemisch, sie sind bereits am Ende des Frühjahrs ausgewachsen und spinnen in der Brutzelle einen Kokon. Darin verharren sie regungslos, bis sie sich im Hochsommer verpuppen. Sie überwintern in der Zelle und schlüpfen im nächsten Frühjahr.

Die Rothaarige Wespenbiene parasitiert die Sandbienen. Weibchen der Wespenbiene sind an Kolonien ihrer Wirte anzutreffen und versuchen, ihr Ei kurz nach der Eiablage ihres Wirtes in dessen Nest zu legen. - Fotos V 1und 2 - Nach dem Schlupf, frisst die Larve der Wespenbiene das Ei oder die Larve des Wirtes und anschließend den eingebrachten Nahrungsvorrat.

B
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
C
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
D
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
E
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
F
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
G
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
H
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene
I
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene
J
Weiden Sandbiene - beim Nestbau Weiden Sandbiene
K
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene - beim Nestbau
L
Weiden Sandbiene - beim Nestbau Weiden Sandbiene - beim Nestbau
M
Weiden Sandbiene - beim Nestbau Weiden Sandbiene
N
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene
O
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene
P
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang
Q
Weiden Sandbiene- Weibchen mit Pollen am Nesteingang Weiden Sandbienen - Kolonie
R
Weiden Sandbienen - Kolonie Weiden Sandbienen - Kolonie
S
Weiden Sandbiene Weiden Sandbiene
T
Weiden Sandbiene Weiden Sandbienen - Kolonie
U
Weiden Sandbienen - Kolonie Weiden Sandbienen - Kolonie
V
Rothaarige Wespenbiene - Parasit bei der Weiden Sandbiene Rothaarige Wespenbiene - Parasit bei der Weiden Sandbiene