Zurück zur Seite 
Bienen


Gemeine Pelzbiene (Anthophora plumipes)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Gemeine Pelzbiene (Anthophora plumipes) ist eine solitär lebende Bienenart, sie zieht ihren Nachwuchs ohne einen Bienenstaat auf. Sie wirkt durch ihr dicke Behaarung und kompakte Erscheinung eher an eine Hummel, als an eine Biene. Die Pelzbiene fliegt von März - Juni, sie ist häufig an Taubnesseln oder Perlhyazinten zu sehen.

Pelzbienen fallen durch ihren pfeilschellen Flug auf, das Männchen hat eine sehr charakteristische Behaarung am mittleren Beinpaar und eine auffällige hellgelbe Gesichtszeichnung. Das Weibchen hat eine rostrote Sammelbürste an den Hinterbeinen und ist ansonsten entweder wie das Männchen braun, oder auch schwarz behaart.

Gemeine Pelzbienen sind typische Bodenbesiedler, das Weibchen baut ein Nest in Lehmwänden. Von einem kurzen Eingang zweigen einige Seitengänge ab, an denen mehrere Zellen liegen. In jede Zelle wird ein Gemisch aus Pollen und Nektar eingetragen sowie jeweils ein Ei abgelegt. Die Larven entwickeln sich in diesen Zellen und leben von dem eingetragenen Nahrungsvorrat. Die Gemeine Pelzbiene lebt oft in Kolonien aus vielen Einzelnestern.

B
C
D
E
F
G
H