Zurück zur Seite
Fische


Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)

Nr.
1
2
 
zum Vergrößern der Bilder - mit dem Mauszeiger berühren
A

Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) ist eine Fischart aus der Familie Karpfenfische, sie wird auch Rötel oder Rotblei genannt.

Rotfedern haben einen hochrückigen, seitlich abgeflachten Körper, sie können bis 50cm groß werden und dabei ein Gewicht 1–3 kg erreichen. Das Vorderende der Rückenflosse liegt bei der Rotfeder deutlich hinter dem Bauchflossenansatz, ihr Rücken und die Kopfoberseite sind meist graugrün gefärbt, die leicht goldglänzenden Flanken sind heller, die Bauchseite ist silberfarben. Bauchflossen, After- und Rückenflosse sind orangefarben bis blutrot gefärbt, - Name - .

An Schilfgürteln oder Seerosenfeldern lassen sich Rotfedern häufig an der Wasseroberfläche sehen, denn aufgrund ihres oberständigen Maules sind sie auf Oberflächennahrung spezialisiert, sie fressen gerne ins Wasser gefallene Insekten.

B